"Es ist die Summe der einzelnen Schritte, die dich an dein Ziel bringt."

04.06.2022

Zurück im Laufschuh – Teil 4

Es sind mal wieder ein paar Monate ins Land gegangen und mein Vorsatz wieder mehr zu Laufen hat sich als ein etwas durchwachsenes Projekt herausgestellt. Es haben sich -wie so oft in meinem Leben- noch ein paar andere Projekte hinzugesellt, die dann auch die ein oder andere Kapazität gebunden haben. Aber im Moment habe ich eine wirklich gute Laufentwicklung mit so richtig guten, „leichtläufigen“ und superschönen Laufeinheiten. Absolut ohne Plan und Druck.

Als ich Anfang des Jahres wieder begonnen hatte mehr zu laufen, hatte ich ein großes Problem mit der Leichtigkeit. Alle Läufe waren schwerfällig ohne Ende. Durch mein eher kraftorientiertes Training die vielen Monate davor, war mein Körper einfach nicht mehr ausdauerfähig. Dies hat sich dann in einem wirklich trägen Laufgefühl niedergeschlagen. Mein Plan sah es dann vor viel weniger Kraftübungen zu machen und mehr zu laufen. Die Wochen und Monate vergingen, aber das zähe Laufgefühl blieb. Zum Glück gesellte sich dann unabhängig zum Laufprojekt ein weiteres dazu. Nämlich mein Versuch mich vegan zu ernähren. Vernünftig vegan allerdings. Sprich pflanzlich-vollwertig und nicht auf der Grundlage ernährungsphysiologisch sinnbefreiter „Ersatzprodukte“. Aber das wirklich nur am Rande. Es soll nicht Hauptthema dieses Blogbeitrages sein. Es findet jedoch nur kurze Erwähnung, da sich mit der Änderung meines Essverhaltens auch das Laufgefühl entscheidend geändert hat.

Ich hätte es ja nicht für möglich gehalten, aber tatsächlich kam mit dem Futterwechsel innerhalb von sehr kurzer Zeit das leichte Laufgefühl zurück. Und dass, obwohl ich parallel gegen meinen Plan auch wieder mit Klimmzugtraining begonnen habe. Ich freue mich dieses dynamische Gefühl wieder zu spüren und nicht in scheinbar ewiger Bodenhaftung zu verharren. Ich habe auch tatsächlich wieder auf Five Fingers umgestellt und laufe ausschließlich in diesen. Daher ist mein Kilometerumfang noch recht überschaubar. Sagen wir mal massiv einstellig. Aber es fühlt sich so richtig gut an und macht Spaß. Und das ist Gold wert. Nein, eigentlich ist es unbezahlbar. Jeder, der schonmal so ein richtig flüssiges und dynamisches Laufgefühl hatte, weiß was ich meine.

Ich werde diese Art zu laufen wohl auch erst einmal weiter fortsetzen. Heißt mit anderen Worten: Ich werde einfach planlos in der Gegend rumlaufen. Ich hatte allerdings ein weiteres kleines Erlebnis. Ich war auf einer Seminarreise mit dem Themenschwerpunkt Mikronährstoffe und ganzheitliche Gesundheit. Hierbei ging es unteranderem um Sportler, vor allem auch im Spitzenbereich. In diesem Zusammenhang ging es irgendwann um das Thema Marathonlauf. Und dieses Thema löste in mir auf einmal wieder eine Art Freude aus. Für einen kurzen Moment waren da wieder die Gedanken an ein strukturiertes Training und an ein Leben und Trainieren auf einen Tag X hin. Der Fokus auf ein ganz konkretes Ziel.

Vielleicht wird sich daraus noch etwas entwickeln. Aber für den Augenblick möchte ich das Laufen als Kraft- und Energiequelle nutzen und möchte hierbei nicht meine körperlichen Leistungsgrenzen ausreizen.

Nun bist du wieder auf dem neusten Stand. Ich werde dich weiter auf dem Laufenden halten.

Alles Gute und bis bald.

Liebe Grüße

Marion

Admin - 09:01 @ Ernährung, Mikronährstoffe, Sport, Eigene Trainingserfahrungen | Kommentar hinzufügen