"Es ist die Summe der einzelnen Schritte, die dich an dein Ziel bringt."

13.06.2022

Ausgetretene Pfade

Ich war gestern eine Runde im Wald laufen und dabei kommen mir oft ganz gute Gedanken. Ich lief gerade auf einem dieser wundervollen, kleinen Trampelwegen. Diese schmalen Spuren, die über Stock und Stein gehen und verziert sind mit hübsch angelegten Baumwurzeln, über die man genauso hübsch stolpern kann und sein ebenso hübsches Gesicht in den Schmutz manövrieren kann. Ich dachte darüber nach, dass ich diese schmalen Wege so liebe, weil sie eben so schmal sind und ich dadurch so richtig nah dran bin an der Natur. Nein, ich fühle mich sogar so richtig drin in der Natur. Es ist eben kein perfekt angelegter großer Weg, sondern nur ein schmaler Pfad durch die Natur.

Im Frühjahr und Sommer fängt die Natur jedoch an zu sprießen und aus einem so wundervollen Weg wird in relativ kurzer Zeit ein zugewachsener Weg. Es sei denn, es gibt genug Menschen bzw. Lebewesen, die diesen Pfad regelmäßig begehen. Und dieser Gedanke war die Geburtssekunde für ein paar philosophische Gedanken. Ich liebe diese Wege, weil ich dort das Gefühl habe in der Natur zu sein und eben nicht auf diesen groß angelegten, menschengemachten Wegen und Straßen. Aber auch dieser kleine, schmale Weg existiert nur, weil Menschen ihn gehen. Würde nur ich diesen Weg regelmäßig begehen würde dies nicht ausreichen, um ihn am Leben zu halten. Er würde zuwachsen. Meine Füße alleine würden ihn nicht offenhalten.

Analog können wir diesen Sachverhalt auch auf das Leben übertragen. Keiner möchte bewusst mit der großen Masse schwimmen. Wir wollen schließlich irgendwie schon individuell und einzigartig sein. Wir wollen nicht sein wie alle. Daher lieben wir das Gefühl der Einzigartigkeit. Und wahrlich ist jeder Mensch ein absolutes Unikat. Im Verhalten sieht dies allerdings etwas anders aus. Wir Menschen sind Herdentiere und orientieren uns an den Verhaltensmustern einer bestimmten Gruppe. Diese kann entweder sehr groß sein (Mode, Social Media, Trends etc.). Um in unserer „Weg-Metapher“ zu sprechen, würden wir die groß angelegten und asphaltierten Wege nutzen. 

Oder sie kann eher klein sein, wie zum Beispiel ein bestimmter Freundeskreis mit einem besonderen Hobby oder einer gleichen beruflichen Orientierung etc. Diese kleineren Gruppenanpassungen entsprechen den kleineren Wegen. Sie sind angelegt und leben davon, dass nicht nur ich alleine diesen Weg gehe. Ich persönlich mag also lieber die Wege, die nicht jeder Hans und Franz geht. Aber ich muss mir bewusst machen, dass auch ich die anderen Menschen brauche, denn sonst wird aus meiner Waldjogging-Tour ein Kampf mit Machete durchs zugewachsene Unterholz. Auch cool, aber das würde ich nicht präferieren.

Analog für mein Leben bedeutet das, dass ich eben nicht der Einzelkämpfer bin und genug eigenen Kampfgeist mitbringe, um mein eigenes Ding zu rocken. (Das denke ich vielleicht manchmal, aber nein, das bin ich nicht.) Ich liebe die Vernetzung und die Energie von Gleichgesinnten. Ich kann mich nicht selbst permanent mit Motivation befruchten, sondern brauche den Spirit von anderen Menschen, die es ebenso lieben auf kleinen Trampelwegen zu gehen oder zu laufen.

Was bist du für ein Mensch? Magst du die größer angelegten Straßen und die Sicherheit der großen Masse? Folgst du den Trends und der Mode und fühlst dich damit am wohlsten?

Oder bist du eher der individuellere Typ, der sich an kleineren Gruppen orientiert und auch gerne mal kleine, schmutzigere Wege abseits der großen Wege geht?

Aber vielleicht bist du der oder die mit der Machete und die Mode, die du trägst, verfehlt den Trend stets um mehrere Jahrzehnte.

Egal welcher Typ du bist. Du bist genau richtig so, wie du bist, aber mache dir dies bewusst und nutze diese Erkenntnis, um dich voranzubringen. Wenn du sehr gruppenaffin bist, also die Gruppe in hohem Maße benötigst, um dich zu orientieren und du dich vielleicht nicht zu 100 % glücklich fühlst, dann probiere dir die Werte deiner Gruppe doch einmal genauer anzuschauen. 

Unser Umfeld hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie wir uns entwickeln. Manchmal passen manche Menschen nicht zu einem und wir gehen nur aus Routine einen gemeinsamen Weg. Vielleicht passt aber auch die Art des Weges insgeheim gar nicht zu dir und du gehst ihn nur, weil du zu irgendeinem Zeitpunkt in deinem Leben dich unreflektiert jemanden angeschlossen hast. Aber vielleicht war es zu diesem Zeitpunkt auch genau das Richtige.

Leben ist Entwicklung und wir sollten jeden Tag bewusst wahrnehmen, ob dieser Weg noch unser Weg ist oder ob wir etwas nachjustieren sollten.

In diesem Sinne wünsche ich dir die Weisheit deinen Weg zu erkennen, ihn entweder dankbar zu feiern oder aber das ein oder andere ganz bewusst anzupassen.

Admin - 08:13 @ Mindset, Eigene Trainingserfahrungen | Kommentar hinzufügen